Hepatitis
Hepatitis bedeutet eine durch Entzündung bedingte Lebererkrankung. Da es mehrere Arten der virusbedingten Hepatitis gibt, werden sie mit den Buchstaben A, B, C, D und E bezeichnet.
Die Folgen der Infektionen sind sehr verschieden:
Während Hepatitis A von alleine wieder abheilt, können Hepatitis B und Hepatitis C chronisch werden, also dauerhaft bestehen bleiben. Wenn sie nicht behandelt werden, können sie auf lange Sicht schwere gesundheitliche Folgen haben und auch lebensbedrohlich werden.
Hepatitis A
- aktiver Impfschutz vorhanden
- keine Medikamente, nur Symptombehandlung
Hepatitis B
- Aktiver und passiver Impfschutz vorhanden
- Symptombehandlung im akuten Fall
- Medikamentöse Behandlung bei Hepatitis B möglich in schwerwiegenden akuten Fällen, sowie bei chronischen Verlaufsformen
Hepatitis C
Weltweit existieren ca. 7 verschiedene Genotypen und über 60 Subtypen. In Deutschland treten am häufigsten Typ 1, 2 und 3 auf.
Mehrfachinfektionen mit verschiedenen Subtypen sind möglich, somit schützt eine überstandene Infektion nicht vor einer erneuten Infektion. Aktuell steht kein Impfstoff zur Verfügung.
Für die chronische Hepatitis C stehen seit einigen Jahren hochwirksame Medikamente zur Verfügung, die in an verschiedenen Stellen im Replikationszyklus des Virus eingreifen und eine Heilung je nach Art des Virus und Fortschritt der Erkrankung nach 2-6 Monaten erwirkt.
Hepatitis D
Das verantwortliche Virus benötigt den B-Virus als Zünder. Die Hepatitis B Impfung schützt somit auch vor Hepatitis D.
Hepatitis E
- Akute, aber im Regelfall keine schwerwiegende Lebererkrankung.
- Lediglich bei Schwangeren kann sie einen gefährlichen Krankheitsverlauf nehmen.
- Es gibt derzeit keinen Impfstoff.
- Als Schutz sind Hygienestandards zu berücksichtigen.
Wir sind für Sie da
Wir unterstützen und beraten Sie gerne während Ihrer Erkrankung und stehen für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung.
Impfstoffe sowie die Medikamente zur Therapie pflegen wir in unserem Standardsortiment.
Gerne übernehmen wir für Sie die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse bzw. ermöglichen Ihnen eine Zahlung auf Rechnung. Als Privatpatient müssen Sie bei uns nicht in Vorleistung treten.