Kennen Sie das auch? Der Duft von gebrannten Mandeln liegt in der Luft, die Herzen schlagen schneller und überall erklingt fröhliche Musik – das Oktoberfest steht vor der Tür! Doch wie rüsten Sie sich optimal für die Wiesn? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen als Ihre vertrauensvolle Stadtapotheke einige hilfreiche Tipps geben, damit Sie das Oktoberfest unbeschwert genießen.
Wiesn-Vorbereitung
Gerade bei langen Tagen auf der Theresienwiese kann es schnell zu kleineren gesundheitlichen Problemen kommen. Hier sind unsere Top-Tipps, die Sie auf keinen vorbereiten sollten, bevor Sie am nächsten Tag leiden:
- Pflaster und Blasenhilfe: Haferlschuhe oder hohe Hacken? Für viele ein Muss auf der Wiesn, aber auch eine potenzielle Blasenquelle. Pflaster oder spezielle Blasenpflaster sollten daher stets griffbereit sein.
- Schmerzmittel: Für den Fall, dass der fröhliche Trubel doch einmal Kopfschmerzen bereitet, empfehlen wir Ihnen ein leichtes Schmerzmittel in Ihre Tasche zu packen. Lassen Sie sich hierzu gerne bei uns in der Apotheke beraten.
- Elektrolyte: Nach einer feuchtfröhlichen Nacht helfen Elektrolyte dabei, den Wasser- und Mineralhaushalt wiederherzustellen. Unsere kompetenten Mitarbeiter informieren Sie gerne zu geeigneten Produkten.
- Magenmittel: Unbekannte Magenbeschwerden vermeiden Sie, indem Sie ein Magenmittel für den Fall der Fälle bereithalten. Wir geben Ihnen gerne Tipps, welches Produkt hier das richtige für Sie ist.
- Schlafhilfe: Wenn das wohlverdiente Bett nicht den erhofften Schlaf bringt, kann eine milde Schlafhilfe unterstützen. Sprechen Sie uns darauf an!
Während des Wiesn-Besuchs
- Teilen Sie Ihren Maßkrug lieber nicht! So sympathisch gemeinsames Anstoßen ist – das Trinken aus demselben Krug kann Keime leicht übertragen. Bleiben Sie gesund und genießen Sie Ihr Bier aus dem eigenen Glas!
- Trinken Sie ausreichend Wasser: Bei all dem Bier und der festlichen Stimmung ist es leicht, die Wasseraufnahme zu vernachlässigen. Achten Sie darauf, regelmäßige Wasserpausen einzulegen: Um das Risiko eines Katers zu verringern, sollte nach jeder Maß Bier (1 Liter) mindestens eine halbe Maß Wasser (0,5 Liter) getrunken werden.
- Hören Sie auf Ihren Körper: Bei ersten Anzeichen von Müdigkeit oder Unwohlsein gönnen Sie sich eine Pause. Ihr Körper wird es Ihnen danken.
- Sinnvolle Snacks: Halten Sie unterwegs ein paar gesunde Snacks bereit, um möglichen Magenverdruss zu vermeiden oder essen Sie gut vor und auf der Wiesn.
Bei akuten Problemen
Wenn Sie Verletzungen haben, besuchen Sie am besten eine der beiden Erste Hilfe Stationen am Oktoberfest:
- An der Bavaria hinter dem Schützen-Festzelt
- Gegenüber von der Bavaria, am Ausgang Esperantoplatz

Wir haben Ihnen darüber hinaus eine Liste der Erste-Hilfe-Stationen und Apotheken rund um die Wiesn zusammengestellt:
Unsere Apotheke am Goetheplatz liegt in unmittelbarer Nähe zur Theresienwiese. Das bedeutet für Sie: schnelle und unkomplizierte Hilfe in jeder Situation. Ob bei Kopfweh, Blasen oder Magenverstimmungen – bei uns finden Sie genau die Unterstützung, die Sie brauchen, um das Oktoberfest unbeschwert weiter zu feiern. Kommen Sie vorbei, unser freundliches Team steht bereit!
Wiesn-Grippe und Erkältung
Falls Sie sich von der alljährlichen Wiesn-Grippe angestetckt haben, helfen vielleicht diese Tipps, das Leiden zu verkürzen.
Fazit: Gut vorbereitet ist halb gefeiert
Das Oktoberfest ist eine Zeit voller Freude und geselliger Stunden, und mit der richtigen Vorbereitung können Sie diesen einmaligen Event in vollen Zügen genießen. Besuchen Sie uns am besten schon vor Ihrem Wiesn-Start für eine individuelle Beratung bei uns in der Stadtapotheke. So steht Ihrer Wiesn-Saison nichts mehr im Weg! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine unvergessliche Zeit auf dem Oktoberfest.


