Cannabis-Therapie
Seit März 2017 kann Medizinalhanf (Cannabis sativa L.) in Form von Blüten, Tropfen, Extrakte und Kapseln als verschreibungspflichtiges Betäubungsmittel in pharmazeutischer Qualität verordnet werden.
Bei schwerwiegenden Erkrankungen kann Cannabis von ihrem Arzt es als Therapiealternative eingesetzt werden. Dazu zählen z.B. Indikationen wie Schmerz, ADHS, Migräne, Krebs, Posttraumatische Belastungsstörung, Epilepsie sowie Multiple Sklerose. Vor allem bei chronischen Schmerztherapien wurden schon häufig positive Effekte erzielt. Für die akute Schmerztherapie ist Cannabis allerdings nicht geeignet.
Für eine effektive Wirkung muss der Hauptwirkstoff THC durch Hitze aktiviert werden. Dies geschieht mittels eines Verdampfers bei inhalativer Anwendung oder durch Zubereitung eines Tee bei oraler Einnahme. Falls Kapseln oder Tropfen verordnet werden wird der Wirkstoff schon bei der Herstellung in der Apotheke aktiviert und muss dementsprechend zu Hause nicht mehr erhitzt werden.
Neben THC gibt es einen zweiten Hauptwirkstoff CBD, der das Profil einer Blüte bestimmt nach dem die Anwendung bei den verschiedenen Krankheiten durch ihren Arzt bestimmt wird, dazu viele weitere sogenannte Cannabinoide. Solche Cannabinoide kann der menschliche Körper als sogenannte Endocannabinoideürigens auch selbst herstellen.
Bei uns sind Sie in kompetenten Händen
Wir bieten unseren Kunden eine individuelle Beratung der Anwendung, sowie Herstellung der einzelnen Abgabeformen an. Zudem legen wir großen Wert darauf, dass jeder schnellstmöglich mit seiner bestimmten Sorte versorgt wird und haben viele davonlagernd. Gerne können Sie sich vorher telefonisch informieren welche Cannabissorten aktuell vorrätig sind.
In der Regel werden die Therapiekosten nach Beantragung durch ihren Arzt von der Krankenkasse nach Genehmigung übernommen, sollte dies nicht möglich sein, kann der Arzt ggf. im Einzelfall medizinisches Bedarf Cannabis auch auf ein Selbstzahler-Rezept verordnet werden.